Hosted at Sorceforge.net next up previous contents
Next: FTP Up: Hitchhiker's Guide to the Previous: HTTP   Contents

Subsections

Gopher

Gopher ist, oder besser war, ähnlich wie HTTP früher, ein Protokoll zum Abrufen von Informationen. Leider stirbt der "`Gopherspace"' immer mehr aus, da den Lamern c00le Flash-Animationen wichtiger sind als das schnelle Auffinden von Dateien.

Idee

Die Informationen sind bei Gopher in einer Art Dateibaum hierarchisch angeordnet, wobei es keine Rolle spielt, auf welchem Server die Daten wirklich vorliegen. Dadurch war es möglich, nur durch wenige Verzweigungen zum Ziel zu kommen.

Technik

Bei Goher gibt es einige verschiedene Dateitypen, die durch eine Ziffer oder einen Buchstaben symbolisiert werden (siehe Tabelle

Figure 21: Einige Dateitypen von Gopher
\begin{figure}\begin{center}
\begin{tabular}{l\vert l}Kennzeichen&Typ\\
\hline
...
...\begin{tt}\verbµPµ\end{tt}&PDF-Dokument\\
\end{tabular}\end{center}\end{figure}
[*]).

Das URL-Pendant (siehe dazu [*]) von Gopher setzt sich immer aus dem Dateityp und dem Pfad zusammen, zum Beispiel 1/GNU oder 0/GNU/GPL.txt.

Beispielsitzung

Um zu erst das in der Abbildung

Figure 22: Die Einstiegsseite von iblech.dyndns.org
\begin{figure}\begin{center}\begin{small}
\begin{verbatim}Home Gopher server:...
... for Help, q to Quit Page: 1/1\end{verbatim}
\end{small}\end{center}\end{figure}
[*] Eingangsmenü via Telnet zu erreichen, verbinden wir uns mit dem Server (im Beispiel iblech.dyndns.org) auf dem Gopher-Standard-Port 70 und geben ein:
>1/
<1Alles, was mit Linux zu tun hat  1/Linux iblech.dyndns.org  70  +
<1Interessante Links               1/Links iblech.dyndns.org  70  +
<0Test                             0/test  iblech.dyndns.org  70  +
<.
Die einzelnen Rückgabefelder sind dabei durch einen Tabulator getrennt, und geben der Reihe nach an. Das Ende der Übertragung wird wie so oft mit einem einzelnen Punkt auf einer Zeile markiert, woraufhin die Verbindung auch geschlossen wird. "`Keep-Alive"' (siehe dazu [*]) ist für Gopher also ein Fremdwort.

Ist das Ziel unserer Anfrage eine Datei, ist das auch kein Problem

>0/test
<Ich bin eine Test-Datei.
<.

Abschluss

So ein geniales Protokoll, wo die Dateien in einem Dateisystem organisiert sind, sollte, meiner Meinung nach, auch weiterhin unterstützt werden.

Gopher lebt!


Hosted at Sorceforge.net next up previous contents
Next: FTP Up: Hitchhiker's Guide to the Previous: HTTP   Contents
Ingo Blechschmidt 2003-08-07