|
|||||
---|---|---|---|---|---|
|Home| |Neue Artikel| |Index| |Liste| |Code-Snippets| |Links| |Allgemeines| |Cool Stuff| |
|
.~. /V\ // \\ /( )\ ^`~'^ |
Daran sieht man mal wieder, dass öffentliche Behörden es wohl mit dem Datenschutz nicht so genau nehmen. Andreas Hoffmann meint dazu: Mir ist das gleiche mit der GEZ passiert. Auch bei mir wurde die Adresse von dem angegebenen Unternehmen gekauft. Daraufhin habe ich mal beim Datenschutzbeauftragten von Hamburg angerufen. Die Auskunft war eindeutig: Der Handel mit Adressen ist erlaubt. Der Auskunftspflich zu der Herkunft ist die GEZ nachgekommen. Wenn man kein gebührenpflichtiges Gerät betreibt, kann man von der GEZ wohl die Löschung der Daten beantragen. Genau so kann man von dem Unternehmen, das die Daten verkauft hat, die Löschung verlangen. Bei einem Anruf bei diesem Unternehmn wurde mir die Löschung der Daten zugesagt. Also scheint sich die GEZ doch an die Datenschutzbestimmungen zu halten. |
Document Informations: |
Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1 Author: Ingo Blechschmidt Description: LinuxGuide - Was hält die Gebühreneinzugszentrale von Datenschutzbestimmungen? Nichts! Keywords: Datenschuzu, Behörde, öffentlich, Deutschland, GEZ, Lifestyle_Consumer_AG, LinuxGuide Robots: all Copyright: Copyright (C) 2002 by Ingo Blechschmidt Date: 2003-06-22T16:40:50+02:00 Stichwortverzeichnis | Neue Artikel | Übersicht | Codesnippets | Links | Copyright | Cool Stuff | Home | Druckbare Version | Manpage | Sourcecode | |
Diesen Artikel kritisieren, kommentieren oder ergänzen Einen Neuen Artikel schreiben |
|