|
|||||
---|---|---|---|---|---|
|Home| |Neue Artikel| |Index| |Liste| |Code-Snippets| |Links| |Allgemeines| |Cool Stuff| |
|
.~. /V\ // \\ /( )\ ^`~'^ |
Erklärung: Der ganze erste echo-Befehl gibt dem zweiten lynx-Befehl die nötigen Parameter (die Sende-Nummer). Mit Hilfe von cut und grep Voyager wird das Ergebnis von lynx für das nächste lynx gescheit formatiert und die Lieblingssendung herausgesucht. Der zweite lynx-Befehl fragt dann die Einzeilheiten vom SAT1-Server ab (wann?). Das nächste grep ist nur Verschönerung, und kann und sollte weggelassen werden. Wenn man nach Voyager sucht, ist die Befehlsfolge genau richtig. |
Document Informations: |
Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1 Author: Ingo Blechschmidt Description: LinuxGuide - Sie wollen wissen, wann die nächste Folge ihrer Lieblingssendungen Voyager kommt? Mit lynx alles kein Problem. Keywords: TV, SAT1, Voyager, StarTrek, Fernsehen, LinuxGuide Robots: all Copyright: Copyright (C) 2002 by Ingo Blechschmidt Date: 2003-02-16T11:49:48+02:00 Stichwortverzeichnis | Neue Artikel | Übersicht | Codesnippets | Links | Copyright | Cool Stuff | Home | Druckbare Version | Manpage | Sourcecode | |
Diesen Artikel kritisieren, kommentieren oder ergänzen Einen Neuen Artikel schreiben |
|